Viele meiner Klienten kommen zu mir, weil sie körperliche Beschwerden haben, für die ihre Ärzte keine Ursache finden. Egal wie gründlich sie suchen.
Kennen Sie das auch?
Dabei kann es um ganz unterschiedliche Beschwerden gehen: Schwindel, Kopfschmerzen, Druck in der Brust, Ohrgeräusche, Reizdarm und viele andere.
Alle diese Beschwerden hatten eines gemeinsam: Alle ärztlichen Untersuchungen und Tests ergaben keinen Hinweis auf eine körperliche Störung.
Was passiert, wenn Ärzte nichts finden?
Im “schlimmsten“ Fall sagt der Arzt Ihnen “Sie sind völlig gesund“ und schickt Sie nach Hause.
Warum ist es schlimm?
Weil Sie diese Beschwerden weiterhin haben und sich damit allein gelassen fühlen. Das ist für die meisten Menschen sehr schlimm und führt zu einer Odyssee von Arzt zu Arzt.
Was ist das Beste, was Ihnen in so einer Situation passieren kann?
Früher oder später begegnen Sie hoffentlich einem Spezialisten, dessen Blick nicht nur auf das Körperliche gerichtet ist, sondern die Einheit von Körper und Seele berücksichtigt, der Ihnen sagt:
“Es hat vermutlich psychische Ursachen.“
Diesen Satz hört man nicht gern.
Viel lieber hätten Sie etwas Körperliches und würden Tabletten, Spritzen oder sogar eine Operation auf sich nehmen.
Es wäre zwar unschön, Sie würden aber mit jedem darüber reden können und hätten die Hoffnung, Ihre Beschwerden zeitnah in den Griff zu bekommen.
Psychisch? Unmöglich ... Oder doch möglich?
Es fällt Ihnen vermutlich schwer zu glauben, dass körperliche Symptome auch ohne einer körperlichen Erkrankung auftreten können.
Deswegen stehen Sie der Nachricht “Es ist was Psychisches“, wie die meisten Betroffenen, am Anfang misstrauisch gegenüber. Nicht wahr?
Mehr als das. Die meisten Klienten, die in so einer Lage zu mir kamen, berichteten, dass sie zuerst überzeugt waren, dass sie eine schlimme körperliche Krankheit hatten, die von ihrem Arzt noch nicht festgestellt wurde.
Und so gingen sie von Arzt zu Arzt
Immer mehr Ärzte wurden aufgesucht und immer mehr Tests und Untersuchungen wurden gemacht.
Bis es fest stand, dass sie körperlich gesund waren.
Erst dann begannen die Betroffenen sich ernsthaft Gedanken darüber zu machen, was sie dagegen tun können, wenn ihre Beschwerden tatsächlich psychische Ursachen haben.
Doch psychisch ... Und nun?
Wenn Sie sich auch fragen, was Sie gegen psychisch bedingte Beschwerden tun können, dann empfehle ich Ihnen meinen Artikel “Was können Sie bei einer psychischen Störung tun?“
Dort erzähle ich, welchen Sinn psychische Störungen haben und wie Sie wieder gesund werden können.
Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen, dass Sie einen guten Weg für sich finden, wieder auf die Beine zu kommen.
Ihre
Tatiana Koch